Wir fragen uns, warum solche Selbstverständlichkeiten bei Familiengerichten nicht gesehen werden.
Will man nicht oder kann man nicht?
Wir fragen uns, warum solche Selbstverständlichkeiten bei Familiengerichten nicht gesehen werden.
Will man nicht oder kann man nicht?
Die Dokumentation macht deutlich, woran es in den Familiengerichten als Entscheider bei Umgangs- und Sorgerechtsauseinandersetzungen mangelt.
Es geht um die Frage, wie und warum Frauen und Kinder nach familiärer auch noch mit institutioneller Gewalt zu kämpfen haben.
Auch wir fordern die Umsetzung der Istanbul Konvention als Voraussetzung für Kindeswohl wahrende Entscheidungen an den Familiengerichten.
Vielen Dank an das ZDF-Team und alle, die dazu dazu beigetragen und gesprochen haben.
Anfang Januar haben wir einen Blog geteilt. Den Blog einer Frau, die seit dem 26.1.2023 ein weiteres unerfreuliches Kapitel hinzufügen kann – eine weitere familiengerichtliche Verhandlung fand an diesem Tag am Amtsgericht Hannover statt.
Wir teilen hier einen Blog, der ganz klar auf eine Schieflage im System hinweist.
Der 20. November ist der internationale Tag der Kinderrechte. Man sollte meinen, das ist für die Kinder und Jugendlichen in unserem Land eine Selbstverständlichkeit…..
Leider sind es nicht wenige Kinder und Jugendliche, denen Gewalt durch die Institutionen angetan wird.
Wieder ein erschreckender Beitrag über die Missstände in unserem System…leider kein Einzelfall und für viele Familien und Kindern die schreckliche Realität!
Hier wird uns nur einer der vielen krassen Fälle von institutionellem Machtmissbrauch und mindestens fahrlässiger Kindeswohlgefährdung durch die Behörden vor Augen geführt.
Wahre Worte ….
Auszug: „Inzwischen hat sich eine ganze Industrie darauf kapriziert…Umgang um jeden Preis durchzusetzen…“
Noch Fragen? Diese Praxis ist und bleibt ein Skandal